Heilpädagogische Tagesstätte in Höchstadt
Verfügbare Downloads:
Visitenkarte HPT Höchstadt 2022-04-01
Konzeption_HPT Hoechstadt 2021-08-24
Wo: Am Grasigen Weg 2, 91315 Höchstadt a.d. Aisch, Tel.: 09193 503 666
Wer: Ansprechpartnerinnen Gruppe: Delfine: Katharina Bäumler (Mo bis Do), Miriam Schellmann-Lenz (Mo, Di, Do) und Anja Sudermann (Mi+Fr) Tel.: 09193 503 668; Einhörner: Gerhard Pfeiffer (Mo bis Fr), Nikklod Übelmann (Mo bis Do) und Kathrin Oppelt (Fr) ; Tel.: 09193 503 667
Fachdienst: (Jaqueline Gänßbauer, Dipl. Psychologin in Elternzeit), (Dipl. Psychologin), Cornelius Vögeli und Bianca Zerreis (Heilpädagogin); Tel.: 09193 5033467
Ansprechpartner Puckenhof: Abteilungsleitung Michael Kästner, Tel.: 09131 535344, E-Mail: kaestner@puckenhof.de
Was: In der Heilpädagogischen Tagesstätte (HPT) in Höchstadt werden zwei Gruppen mit je 9 Kindern und Jugendlichen im Schulalter von 2 pädagogischen Fachkräften betreut.
Ziel unserer Tagesstätte ist es, das Kind und seine Familie zu unterstützen und zu entlasten. Außerdem wollen wir die Fähigkeiten und Stärken des Kindes und der Familie aktivieren, damit die Hilfe nach einem angemessenen Zeitraum beendet werden und die Familie die Betreuungsaufgaben wieder selbst übernehmen kann. Zur Unterstützung der intensiven und strukturierten Betreuung steht uns der hausinterne Fachdienst zur Verfügung.
Voraussetzung für die Aufnahme ist die Gewährung einer „Hilfe zur Erziehung“ durch das zuständige Jugendamt. Das Verfahren dazu ist vertrauensvoll und unterstützend.
Anmeldung
Wenn Sie an einem Platz für Ihr Kind in der Heilpädagogischen Tagesstätte in Höchstadt oder der Heilpädagogisch orientierten Tagesstätte in Spardorf interessiert sind, wenden Sie sich bitte direkt an das zuständige Jugendamt oder melden Sie sich bitte für weitere Informationen bei Herrn Kästner, Tel. 09131 535344, kaestner@puckenhof.de.